Wo

IN
AUGSBURG

TEAM23 GmbH
Beim Glaspalast 1
86153 Augsburg

Wann

14. November
2024 Ab 17 uhr

Design for all through accessibility in robotics - Considering accessibility implications in HRIJenny Huch
tba
Talk Infos schließen
Meet FridaStudent*innen der TH Augsburg, UXLab – Aranya Provaker Debnath, Adrian Gebauer, Nourhan Masoud, Behdad Barzegar
Meet Frida is a Mixed Reality experience designed and developed in collaboration with Staatstheater Augsburg. The project bridges the physical and digital worlds by allowing users to explore the life and work of famous Mexican Painter Frida Kahlo through immersive AR environment. Within this experience, users can explore Frida Kahlo’s paintings, life story timeline, and even place her artworks on their walls through AR, creating a personalized exhibition space.

Webseite: Meet Frida
– Vortrag auf Englisch
AugSpin | Explore Augsburg with Your Waterwheel!Neda Pakdaman & Pallavi Krishna
Augspin is a Mixed-Reality experience designed to promote awareness of Augsburg’s historic water management system through interactive storytelling. Using a 3D puzzle of a waterwheel, Augspin merges physical and digital elements, allowing users to engage in problem-solving scenarios through a gamaified education. This experience is not only a memorable journey but also a conversation starter about how we can use the past to inspire better design for the future!
Also part of the project team was: Daniel Hermann, Oluwatobi Babalola, Ifrah Asif, Sameer Gautam
FusionQuest - Eine AR-Anwendung, die Welten verbindetStudent*innen der TH Augsburg, UXLab – Ann-Kathrin Just, Jan Steinike, Jonah Stiller, Julia Weiser, Lara Simon, Laurin Merbecks, Lisa Binder, Lisa Schneider, Michael Sprung
Als Erststudierende Anschluss in einer neuen Stadt zu finden, kann schwierig sein. FusionQuest ist eine AR-Anwendung, die Studierenden im ersten Semester helfen soll, mit anderen in Kontakt zu kommen. Wir möchten ein Projekt vorstellen, welches seinen Nutzern erlaubt, zwei Realitäten zu verbinden. Eine Brücke zwischen Augmented Reality und dem Hier und Jetzt, zwischen einem virtuellen Augsburg und spannenden Rätseln, zwischen der Human Experience und der Technologie. Eine Brücke aus Kommunikation, die neben seinen Nutzern, auch die Realität mit neuer Technik verbindet.
Webseite: Sichtraum 2025
Design by Discovery: Key Insights from Iterative User TestingTeam Veggie Hunter
Veggie Hunter is a Mixed-Reality mobile App designed to tackle food waste through an immersive, gamified experience. Users scan and collect unique veggies, explore their stories, and create personalized veggie characters. In this session, we will highlight how continuous user feedback shaped Veggie Hunter, enhancing usability and engagement through A/B testing, surveys, guerrilla research, and in-depth interviews.
Digitale Barrierefreiheit? Usability Testing und die Rolle der Leichten SpracheLisa Schiedermaier, Denis Schreiber & Theresa Maurer
Sprache hat Einfluss auf die Verständlichkeit und Nutzbarkeit von Digitalen Projekten. Welche Rolle diese in UX-Projekten spielt und wie sie das Recht auf Teilhabe fördern kann, erfahrt ihr in unserem Talk. Es geht um Leichte Sprache, die Eingliederung in die Barrierefreiheit und wie Leichte Sprache in Projekten berücksichtigt werden kann.
Digitale Barrierefreiheit? Usability Testing und die Rolle der Leichten SpracheLisa Schiedermaier, Tanja Greisel & Theresa Maurer
Sprache hat Einfluss auf die Verständlichkeit und Nutzbarkeit von digitalen Projekten. Welche Rolle diese in UX-Projekten spielt und wie sie das Recht auf Teilhabe fördern kann, erfahrt ihr in unserem Beitrag zum World Usability Day. Es geht um Leichte Sprache, die Verortung der Leichten Sprache im Diskurs zur digitalen Barrierefreiheit und wie Leichte Sprache in Projekten berücksichtigt und getestet werden kann.

Was

Das Thema

Am diesjährigen World Usability Day dreht sich bei uns alles um das Thema „Emerging Technologies and Human Experience“.
Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, Augmented Reality und immersive Interfaces eröffnen faszinierende neue Möglichkeiten, wie wir mit digitalen Systemen und Umgebungen interagieren. Sie verändern nicht nur unsere Arbeitswelt, sondern auch die Art, wie wir gestalten, erleben und kommunizieren.
Wir werfen einen Blick auf diese spannenden Entwicklungen – und zeigen, wie sich Innovation, Benutzerfreundlichkeit und Menschlichkeit verbinden lassen.

Freu dich auf inspirierende Impulse, spannende Einblicke und den Austausch über die Zukunft digitaler Erlebnisse!

WARUM

DIE IDEE

Der World Usability Day (WUD) widmet sich seit 2005 der Förderung von benutzerfreundlichem Design. Überall auf der Welt kommen Expert:innen, Vertreter:innen aus Wirtschaft, Design & Lehre, Entwickler:innen und Interessierte zusammen, um sich über Themen wie Benutzerfreundlichkeit, Barrierefreiheit, User Experience (UX) und Gestaltung von digitalen Produkten auszutauschen.

Schon zum vierten Mal findet der World Usability Day in Augsburg statt – veranstaltet von TEAM23 und dem UXLab der Technischen Hochschule Augsburg. Thema des diesjährigen WUD ist „Designing for a better world“. Das Potenzial von Human Centered Design für lebenswerte Zukunftsvisionen wird in vielseitigen Talks zu Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und sozialer Gerechtigkeit greifbar.

Wir laden UX- & Zukunftsbegeisterte aus Praxis, Forschung, Bildung und Industrie ein zu neuen Impulsen, guten Gesprächen und entspanntem Networking mit Menschen, die eure Begeisterung teilen.Kommt vorbei und reist mit uns in die digitale Zukunft!

Mehr erfahren

WER

DIE
ORGANISATOREN

TALKS

DER
TIMETABLE

Uhrzeit
Speaker
Thema
13:00 - 13:30
Get Together
13:30 - 13:50
Sonja Schumacher | TEAM23
UX gut, Gesundheit gut?
13:50 - 14:10
Studierende der Hochschule Augsburg
START – Eine Onboarding-App für Erstsemester an der Hochschule Augsburg
14:10 - 14:30
Oliver Heigl |
Freelance UX Designer
Continuous User Testing – Wie User Tests zur Gewohnheit werden
14:30 - 15:00
PAUSE
15:00 - 15:20
Simone Damm | Temedica
Hautsache glücklich! Eine App für Menschen mit Psoriasis - von der Discovery bis zum Release
15:20 - 15:40
Thomas Ripp | ISARVATION
Unterstützt dich dein Büro beim Erreichen deiner Ziele? Die Auswirkungen von Luft, Klima und Licht auf deine Produktivität.
15:40 - 16:00
Natalia Patiño | Freeletics
Designing for the next generation
16:00 - 16:30
PAUSE
16:30 - 16:50
Julia Mehrer, Fabian Kopf  | TEAM23 / HSA Innolab
SMILe Care 2.0: Eine Expertensoftware für Pflegekräfte nutzerzentriert gestalten und umsetzen
16:50 - 17:10
Julia Krumme |
HSA Innolab
Ethische Aspekte bei der Softwareentwicklung im Gesundheits-/Pflegebereich
17:10 - 17:30
Christina Haubrich |
Die Grünen
Das Gesundheitssystem der Zukunft
ab 17:30
Ausklang, Möglichkeit zum Austausch

TALKS

SPEAKER:innen & Agenda

Informationen über die Speaker:innen und die Agenda folgen hier in Kürze! In der Zwischenzeit kannst du uns auf Social Media folgen, um die neuesten Updates zu erhalten.


Projektteam FusionQuest
Student*innen der TH Augsburg, UXLab
Projektteam MeetFrida
Student*innen der TH Augsburg, UXLab
Profilbild Speakerin Maja Weise
Maja Weise
UX / UI Designerin
Neugierig?
Weitere Speaker:innen folgen in kürze!

ANMELDUNG

Der World Usability Day findet wieder in unseren Agenturräumen im Glaspalast statt und du kannst dabei sein! Die Teilnahme ist wie immer kostenlos, aber dein Ticket über Eventbrite hilft uns bei der Planung. Da die Plätze begrenzt sind, lohnt sich eine schnelle Anmeldung.

Zu Eventbrite

ANMELDUNG

Die maximale Teilnehmerzahl für den WUD Augsburg ist erreicht. Leider sind keine Karten mehr verfügbar. Du möchtest das nächste Event nicht verpassen? Auf Social Media informieren wir über die nächsten Veranstaltungen in Augsburg und Ulm!